NWD Braunlage und Wernigerode 2019
Am Samstag und Sonntag, den 03. und 04.09.2019 wurde die Nordwestdeutsche Mattentour fortgesetzt.
Am Samstag fand das 3. Springen der Serie, auf unseren Brockenwegschanzen in Braunlage, statt.
Bei dem schönen Sommerwetter kamen auch einige Zuschauer an die Schanzen, denen ein reibungsloser Wettkampf geboten wurde.
Das Verpflegungsteam verköstigte alle mit leckeren Steaks, Würstchen, Brezeln, Kuchen, Kaffee und kalten Getränken.
Es gingen 80 Athleten/innen von 6 verschiedenen Landesverbänden an den Start.
Zuerst starten die jüngsten von der 14 m Schanze.
In der Sonderklasse ging Laetitia Rentsch an den Start, mit 10 und 10,5 m belegte sie dort den 2. Platz.
Nora Fleischhacker konnte auf das Podest steigen und belegte mit 9,5 und10,5 m den 3. Platz, in der Schülerklasse 9.
In der Schülerklasse 10 wurde Marvin Damköhler mit 11,5 und 12,5 m vierter, den 6. Platz belegte Maximilian Klinkert mit zweimal 11,5 m.
Luke Duda sicherte sich den 3. Platz, auf der 40 m Schanze, mit 33 und 34,5 m, knapp am 2. Platz vorbei mit 0,6 Punkten, in der Schülerklasse 11.
In der Schülerklasse 12/13, ersprang sich Nando Riemann mit Weiten von 39 und 38 m, einen guten 2. Platz.
Carl Fleischhacker belegte den 4. Platz mit 46 und 45,5 m, in der Schülerklasse14/15.
In der Jugendklasse 16/17 erspang sich Leif-Mika Hülser mit Weiten von 46,5 und 47 m, eine sehr guten 2. Platz.
Christian Schirrmeister konnte sich den Tagessieg mit 54 und 55 m, in der Herrenklasse sichern.
In der selben Klasse ging es für Markus Damköhler, auf den 8. Platz mit 39 und 38 m.
Am Sonntag wurde dann das 4. Springen der Wettkampfserie, auf den Zwölfmorgentalschanzen, in Wernigerode ausgetragen.
81 Springer/innen gingen an den Start.
Unsere jüngste Marlina Damköhler, die mit ihren 4 Jahren noch zu jung ist für das Spingen, zeigte ihr Können als Abfahrerin auf der 8 m Schanze.
Ihre Vereinskollegin Mara Ohlemeyer, belegte dann im Anschluss auf der selben Schanze, den 11. Platz mit zweimal 4,5 m, in einer stark besetzten Schülerklasse 8.
Auf der 18 m Schanze ging es für Nora Fleischhacker, mit 9,5 und 11 m in der Schülerklasse 9, auf den 4. Platz.
Für Maximilian Klinkert ging es diesmal auf Rang 5 in der Schülerklasse 10. Er erreichte Weiten von 14 und 13,5 m.
Sein Vereinskamerad Marvin Damköhler folgte ihm mit Weiten von 13,5 und 14 m auf den 6. Platz, nur 1 Punkt fehlte ihm für den 5. Platz.
Einen guten 3. Platz in der Schülerklasse 11 erzielte Luke Duda mit Weiten auf zweimal 27 m, auf der 36 m Schanze.
Nando Riemann konnte seine gute Form bestätigen und ersprang sich souverän den Tagessieg mit Sätzen von 35 und 35,5 , in der Schülerklasse12/13.
Carl Fleischhacker belegte mit zweimal 50 m, auf der 63 m Schanze, den 5. Platz, in der r Schülerklasse 14/15.
Auch Christian Schirrmeister konnte seine hervorragende Form vom Vortag bestätigen und belegte erneut den 1. Platz mit 62,5 und 64,5, in der Herrenklasse.
Alle Trainer und Eltern können stolz über die Leistung ihrer Athleten an beiden Wettkämpfen sein.
Unser Landestrainer Maximilian Kaiser verbringt gerade seinen wohlverdienten Urlaub und kann auch sehr zufrieden mit der Nachwuchsarbeit sein.
Tournee Wertung nach 4 von 6 Springen
Mara Ohlemeyer Platz 12
Nora Fleischhacker Platz 8
Marvin Damköhler Platz 1
Maximilian Klinkert Platz 2
Luke Duda Platz 2
Laetitia Rentsch Platz 11
Nando Riemann Platz 1
Carl Fleischhacker Platz 4
Annika Rüscher Platz 7
Leif-Mika Hülser Platz 8
Christian Schirrmeister Platz 3
Markus Damköhler Platz 12
Die letzten beiden Springen finden am 05. Oktober in Winterberg und 06. Oktober in Meinerzhagen statt.
Für uns geht es am Sonntag nach Haselbach/Rhön zum Springen um den Kloster Kreuzbergpokal.